Veranstaltungen

Auf dass wir werden was wir sind

ad-hoc- Begegnung, Tanzperformance oder Fackelwanderung – „Auf dass wir werden was wir sind“ kann all das sein… Am 10. Mai 2015 nutzten die Tänzerinnen der Company urbanReflects unterschiedliche Kulissen im Hoeschpark, um den Zuschauern und den räumlichen Gegebenheiten dort zu begegnen. Sie setzen zwischenmenschliche Situationen in den Alltag, in subtiler, aber stetig stattfindender Transformation, betrachten das zwischenmenschliche Miteinander in seinen Qualitäten und Abgründen, mit seinen Chancen und Mühen. Peu à peu nähern sie sich einer Positiv-Vision im Umgang miteinander an und wollen damit das Viertel motivieren, eigene Veränderungsschritte für sich und das Quartier zu wagen. Im Anschluss: Gespräch mit den …

Read More »

BORSIG-VIPS: Premiere

  BORSIG-VIPS Führung zu unbekannten Berühmten und Mythen Aktion zur Stärkung des Binnentourismus So., 10. Mai, 15:30 Uhr Treffpunkt: Kohldampf, Oesterholzstraße 51 Der Autor, Regisseur und Schauspieler Rolf Dennemann erforscht die vernachlässigten Orte, erkundet Adressen, die bisher in den Geschichtsbüchern keine Erwähnung fanden. Diese Orte werden nun benannt. „Erinnerungsschilder“ weisen darauf hin. Hier erfahren Sie vom „Großen im Kleinen“, von unentdeckten Schriftstellern, Erfindern, Nachkommen einst berühmter Persönlichkeiten aus Kunst und Wissenschaft. Den Handwerkern, Arbeitern und Lebenskünstlern wird der Raum gegeben, der ihnen zusteht. Staunen Sie, wundern Sie sich, wer alles hier wohnt oder gelebt hat. Während einer besonderen Führung werden …

Read More »

Dortmunder Schwarzbräu Premium Plus selbstgebraut – Abfüllfest

Fr., 08. Mai 2015, 18 Uhr auf dem kleinen Borsigplatz (Wambeler Str. / Ecke Dürener Str.) Beim „Dortmunder Schwarzbräu selbstgebraut – Abfüllfest“ wird auf dem kleinen Borsigplatz, dem Dortmunder Treffpunkt lokaler Billigbiertrinker, weder Bier ausgeschänkt, noch miteinander gebraut, die Kleinstedition wird stattdessen gemeinschaftlich verflascht (Bitte saubere Flaschen mitbringen), um nach dem mehrwöchigen Reifeprozess im Fass in Euren/Ihren Flaschen weiter zu reifen, um endlich am Samstag, den 30. Mai bei der Dortmunder Schwarzbräu selbstgebraut – Kostprobe (dann bitte das verflaschte Dortmunder Schwarzbräu Premium Plus mitbringen) gemeinschaftlich auf dem kleinen Borsigplatz verkostet zu werden. Möglicherweise kommt jetzt jemand aus der neu formierten …

Read More »

Sprechstunde: Landtanz

So., 03. Mai, 18 Uhr Oesterholzstraße 103 Borsig-Blinks / Rolf Dennemann und Gäste. Diesmal: Doku- Film „LandTanz“ – Projekt auf Bauernhöfen. Gespräch über zukünftig mögliche Projekte in der Nachbarschaft: „Draußendrinnen“ (temporäres Wohnen auf der Straße), „Abendschule“ (Unterricht für alle), Haltestellenperformance, … Der Autor, Regisseur und Schauspieler Rolf Dennemann kommt regelmäßig  Sonntags um 18.00 Uhr ins Ladenlokal “Public Residence” in der Oesterholzstraße 103. Bei seinen „Sprechstunden“ wird er, zusammen mit Euch und Ihnen und anderen Künstlern als Gästen, Texte vorstellen und sammeln, „lesen, zuhören und festhalten, erfinden und spinnen, meckern und meutern, gestalten und verändern und ausprobieren.“ Daraus entstehen unvorhergesehene Programme, …

Read More »

Sprechstunde: Heimat surreal

So., 26. April, 18 Uhr Oesterholzstraße 103 Diesmal: Lesung und Film „Heimat surreal“ – Doku-Film über ein Projekt in Litauen und Dortmund mit Tänzern, Darstellern, Studenten und Laien. Diskussion: Heimat und „zweite Heimat“, Urlaub … / Text: „Wenn die Sonne schwarze Ränder hat“. Rolf Dennemann stellt sein Partizipations-Projekt „50 Menschen“ vor, eine Menschenausstellungs-Installation. Wir stellen die Frage: Was wollt Ihr sehen und hören? Und reden über Hobbies. 19 Uhr – Kurzauftritt: Nicci (“Fairy fly dreht durch“) Der Autor, Regisseur und Schauspieler Rolf Dennemann kommt regelmäßig  Sonntags um 18.00 Uhr ins Ladenlokal “Public Residence” in der Oesterholzstraße 103. Bei seinen „Sprechstunden“ …

Read More »

Dortmunder Schwarzbräu PremiumPlus – Selber Brauen

Sa., 25. April 2015, ab 11 Uhr auf dem kleinen Borsigplatz (Wambeler Str. / Ecke Dürener Str.) Beim „Dortmunder Schwarzbräu PremiumPlus – Selber Brauen“ wird auf dem kleinen Borsigplatz, dem Dortmunder Treffpunkt lokaler Billigbiertrinker, erneut weder Bier ausgeschänkt, noch miteinander getrunken, die Kleinstedition wird stattdessen gemeinschaftlich hergestellt, um nach dem mehrwöchigen Reifeprozess im Fass weiter vor sich hin zu reifen, um endlich im Mai (Termin wird noch bekannt gegeben) bei der Dortmunder Schwarzbräu selbstgebraut – Kostprobe verflascht und verkostet zu werden. Die neu formierte Gemeinschaft vorfolgt die Idee, die begehrte Flüssigkeit zukünftig selbst zu brauen, anstatt sie tagtäglich vom Supermarkt …

Read More »

Tagestour

Sa., 18. April 2015, Start: 9:30 Uhr am Chancen-Laden, Oesterholzstraße 103 Wir gehen auf Reisen mit Olek Witt, und Du bestimmst das Ziel. Unbekannte Sehenswürdigkeiten, Orte von persönlicher Bedeutung. > Die 103 af Erinnerungsreise Ein Bericht von Udo Kuhnke auf dem Borsig11-Blog > Nachbarschaftstourismus Ein Bericht von Teresa Grünhage auf dem faktor-kunst-blog — Olek Witt Telefon: 0151 56657413 olek(at)borsig11.de   Die Tagestour wird realisiert mit den Chancen der Bewohner des Borsigplatz-Quartiers eine Aktion von Olek Witt im Rahmen von PUBLIC RESIDENCE: DIE CHANCE ein Projekt von Machbarschaft Borsig11 e.V. in Kooperation mit der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft

Read More »

Wunschkino 103: WEM GEHÖRT DIE STADT?

Wunschkino 103 Mittwoch, 22. April, 19:30 Uhr im Chancen-Café Oesterholzstraße 103 In ihrem Dokumentarfilm WEM GEHÖRT DIE STADT – BÜRGER IN BEWEGUNG beobachtet die Filmemacherin Anna Ditges am Beispiel des Kölner Helios-Geländes, was passiert, wenn Anwohner, Investoren, Politiker und Stadtplaner ihre ganz unterschiedlichen Vorstellungen von der Zukunft ihres Viertels unter einen Hut bringen müssen. Anna Ditges kommt ins Wunschkino, um ihren Film vorzustellen, von ihren Erfahrungen zu berichten und mit den Besuchern zu diskutieren, wie Demokratie im Alltag funktionieren kann. www.wemgehoertdiestadt-derfilm.de https://www.facebook.com/wemgehoertdiestadt Weitere Filmvorschläge an Olek Witt. — Olek Witt Telefon: 0151 56657413 olek(at)borsig11.de   Das WUNSCHKINO wird realisiert mit den …

Read More »

Sprechstunde: Open Stage

So., 19. April, 18 Uhr Oesterholzstraße 103 Diesmal: OPEN STAGE – Aufruf an die Nachbarschaft: Wer stellt etwas vor, ein kleines Programm, eine Idee, einen Menschen, Musik oder anderes. Andrea Schubert: „Der sprachbegabte Nacktprimat”. Zu Gast: Schauspielerin Elisabeth Pleß aus Köln. Wir stellen die Frage: Was wollt Ihr sehen und hören? Und reden über Hobbies. Der Autor, Regisseur und Schauspieler Rolf Dennemann kommt regelmäßig  Sonntags um 18.00 Uhr ins Ladenlokal “Public Residence” in der Oesterholzstraße 103. Bei seinen „Sprechstunden“ wird er, zusammen mit Euch und Ihnen und anderen Künstlern als Gästen, Texte vorstellen und sammeln, „lesen, zuhören und festhalten, erfinden …

Read More »

Sprechstunde: Neue Dialoge aus dem Quartier

So., 12. April, 18 Uhr Oesterholzstraße 103 Diesmal: Neue Dialoge aus dem Quartier, Szenen mit Matthias Hecht, Denise Rech und anderen. Außerdem: Rolf Dennemann stellt sein Partizipations-Projekt „50 Menschen“ vor, eine Menschenausstellungs-Installation. Wir stellen die Frage: Was wollt Ihr sehen und hören? Und reden über Hobbies. Der Autor, Regisseur und Schauspieler Rolf Dennemann kommt regelmäßig  Sonntags um 18.00 Uhr ins Ladenlokal “Public Residence” in der Oesterholzstraße 103. Bei seinen „Sprechstunden“ wird er, zusammen mit Euch und Ihnen und anderen Künstlern als Gästen, Texte vorstellen und sammeln, „lesen, zuhören und festhalten, erfinden und spinnen, meckern und meutern, gestalten und verändern und …

Read More »

Wunschkino 103: Der große Demokrator

Wunschkino 103 jeden Mittwoch 19:30 Uhr im Chancen-Café Oesterholzstraße 103 Du bestimmst das Programm. Diesmal kommt Rami Hamze zu Besuch. Der Filmemacher hat 10.000 Euro Spendengelder gesammelt und sie den Bürgern von Köln-Kalk zur Verfügung gestellt. Sie konnten entscheiden, wie sie das Geld in ihren Stadtteil investieren wollten. Unter dem Motto „Kalk für Alle“ konnten alle mitmachen: Demokratie zum Anfassen. Was daraus geworden ist, zeigt DER GROSSE DEMOKRATOR, ein einfacher Film über komplizierte Angelegenheiten… Das Wunschkino 103 zeigt den Film im Rahmen von PUBLIC RESIDENCE: DIE CHANCE, einem Projekt, das den Bewohnern des Dortmunder Quartiers Borsigplatz ebenfalls Mittel für die …

Read More »

Dortmunder Schwarzbräu Premium selbstgebraut – Abfüllfest

Fr., 27. März 2015, 18 Uhr auf dem kleinen Borsigplatz (Wambeler Str. / Ecke Dürener Str.) Beim „Dortmunder Schwarzbräu selbstgebraut – Abfüllfest“ wird auf dem kleinen Borsigplatz, dem Dortmunder Treffpunkt lokaler Billigbiertrinker, weder Bier ausgeschänkt, noch miteinander gebraut, die Kleinstedition wird stattdessen gemeinschaftlich verflascht (Bitte saubere Flaschen mitbringen), um nach dem mehrwöchigen Reifeprozess im Fass in Euren/Ihren Flaschen weiter zu reifen, um endlich am Samstag, den 25. April ab 11 Uhr bei der Dortmunder Schwarzbräu selbstgebraut – Kostprobe (dann bitte das verflaschte Dortmunder Schwarzbräu Premium mitbringen) gemeinschaftlich auf dem kleinen Borsigplatz verkostet zu werden. Möglicherweise kommt jetzt jemand aus der …

Read More »

Wir treffen uns – nochmal

Wir treffen uns – nochmal Sa., 28. März 2015, 15:30 Uhr auf dem Borsigplatz Wir treffen uns am 28. März um 15:30 Uhr auf dem Borsigplatz. Bitte alle kommen. — Wir treffen uns ist eine Aktion von Frank Bölter im Rahmen von PUBLIC RESIDENCE: DIE CHANCE ein Projekt von Machbarschaft Borsig11 e.V. in Kooperation mit der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft Frank Bölter frank(at)borsig11.de  

Read More »

Sprechstunde: Mitmachen

So., 29. März, 18 Uhr Oesterholzstraße 103 Diesmal: Partizipation in der Darstellenden Kunst. Mitmachen aber wie und warum? Beispiele erfolgreicher Mitwirkung von Laien an professionellen Projekten. Dokumentarfilm „Aufruhe im Kleingarten – Datscha live“ / Ausschnitte Demo „Mi Amor“ – Friedhofsperformance. Der Autor, Regisseur und Schauspieler Rolf Dennemann kommt regelmäßig  Sonntags um 18.00 Uhr ins Ladenlokal “Public Residence” an der Oesterholzstraße 103. Bei seinen „Sprechstunden“ wird er, zusammen mit Euch und Ihnen und anderen Künstlern als Gästen, Texte vorstellen und sammeln, „lesen, zuhören und festhalten, erfinden und spinnen, meckern und meutern, gestalten und verändern und ausprobieren.“ Daraus entstehen unvorhergesehene Programme, Szenen, …

Read More »

Sprechstunde: PREMIEREN

So., 22. März, 18 Uhr Oesterholzstraße 103 Sonntag, 22. März 2015 ist es soweit: Die 7. „Sprechstunde – Borsig Blinks“ zeigt zum ersten Mal PREMIEREN: Dialoge und Texte aus dem Viertel. Entstanden aus den Erzählungen von Nachbarn, hat Rolf Dennemann kurze Texte verfasst, die zum ersten Mal öffentlich präsentiert werden. Dargestellt und gesprochen werden sie von Anwohnern und von den Schauspielern Denise Rech und Matthias Hecht. „Kommt alle!“ – „Das Paar“ – „Die Ventilalor-Versammlung“ – „Drogen“ …   Der Autor, Regisseur und Schauspieler Rolf Dennemann kommt regelmäßig jeden Sonntag um 18.00 Uhr ins Ladenlokal “Public Residence” an der Oesterholzstraße 103. …

Read More »

Auf der Suche nach Wasser

Sa., 21. März 2015, 17:30 Uhr im Chancen-Café, Oesterholzstraße 103 Theaterstück mit Darstellern des St. Vincenz Jugendhilfe-Zentrums nach dem westafrikanischen Märchen „Der Hase im Reich der Tiere des Dschungels“ Spielleitung: Olek Witt und Michael Schmidt Eintritt frei. — Olek Witt Telefon: 0151 56657413 olek(at)borsig11.de   Das Theaterstück wird realisiert mit den Chancen der Bewohner des Borsigplatz-Quartiers eine Aktion von Olek Witt im Rahmen von PUBLIC RESIDENCE: DIE CHANCE ein Projekt von Machbarschaft Borsig11 e.V. in Kooperation mit der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft

Read More »

Und jetzt?

Das ist die Frage. — Und jetzt? ist eine Aktion von Frank Bölter im Rahmen von PUBLIC RESIDENCE: DIE CHANCE ein Projekt von Machbarschaft Borsig11 e.V. in Kooperation mit der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft Frank Bölter frank(at)borsig11.de  

Read More »

Was kostet das Leben?

So., 15. März, 18 Uhr Oesterholzstraße 103 Erzählen und lesen – zuhören und festhalten – erfinden und spinnen – meckern und meutern – gestalten und verändern – ausprobieren und spielen Der Autor, Regisseur und Schauspieler Rolf Dennemann kommt regelmäßig ins Ladenlokal an der Oesterholzstraße 103. Bei seinen „Sprechstunden“ wird er, zusammen mit Euch und Ihnen und anderen Künstlern als Gäste, Texte vorstellen und sammeln, die alle rund um den Borsigplatz spielen und verfasst wurden. Er nennt sie Borsig-Blinks … Das Programm: Was kostet das Leben? Wir reden über Geld, den Wert von Kunst, das Überleben von Künstlern. U.a. Text von …

Read More »

Sprechstunde: Tourismus am Borsig

So., 8. März, 18 Uhr Oesterholzstraße 103 Erzählen und lesen – zuhören und festhalten – erfinden und spinnen – meckern und meutern – gestalten und verändern – ausprobieren und spielen Der Autor, Regisseur und Schauspieler Rolf Dennemann kommt regelmäßig ins Ladenlokal an der Oesterholzstraße 103. Bei seinen „Sprechstunden“ wird er, zusammen mit Euch und Ihnen und anderen Künstlern als Gäste, Texte vorstellen und sammeln, die alle rund um den Borsigplatz spielen und verfasst wurden. Er nennt sie Borsig-Blinks … Das Programm u.a.: Rolf Dennemann und Olek Witt laden zu einem Austausch zum Thema „Tourismus“, ebenso augenzwinkernd wie ernst. Vorstellung des …

Read More »

Wir treffen uns

Wir treffen uns 07. März 2015, 15:30 Uhr auf dem Borsigplatz Wir treffen uns am 7. März um 15:30 Uhr auf dem Borsigplatz. Bitte alle kommen. — Wir treffen uns ist eine Aktion von Frank Bölter im Rahmen von PUBLIC RESIDENCE: DIE CHANCE ein Projekt von Machbarschaft Borsig11 e.V. in Kooperation mit der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft Frank Bölter frank(at)borsig11.de  

Read More »