Nordstadt Session: Oriental con Fusion / Tinto

Fr, 7. März 2025, 19 Uhr
Langer August, Braunschweiger Str. 22, 44145 Dortmund

„Oriental con Fusion“ ist eine Reihe von World Jazz Konzerten der Nordstadt Session mit arabischen Einflüssen, bei denen unterschiedliche, immer wieder andere Musiker:innen eingeladen werden. Dieses mal ist die Formation „Tinto“ zu Gast.

Flamenco-Jazz-Fusion gibt es zu hören, mitreißende Rhythmen und gefühlvolle Melodien, mit lyrischer Besinnlichkeit, kreativer Energie und ansteckender Lebensfreude.

Ein virtuoser Gitarrist und Sänger (Afshin Ghavami), zwei bezaubernde Instrumentalistinnen an der Geige (Iwona Gadzala) und an der Flöte (Teresa Giersch), ein begnadeter Bassist (Jens Pollheide) und ein phantastischer Trommler (Volker Sipplie) sind die Zutaten dieser weltmusikalischen Band.

Ihr einzigartiger Stilmix verbindet Jazz, Flamenco und lateinamerikanisches Temperament, sowie Lieder aus dem Iran um Liebe, Gerechtigkeit und soziale Schmerzen in einer einzigartigen kammermusikalischen Atmosphäre.

Afshin Ghavami – Gitarre
Iwona Gadzala – Violine
Teresa Giersch – Flöten
Jens Pollheide – E-Bass
Volker Sipplie – Drums

Das Opener-Konzert wird ab 19 Uhr im Livestream übertragen: www.facebook.com/ChancenRaum103, im Anschluss offene Jamsession. Bring dein Instrument mit und steig‘ ein!

Die Teilnahme ist kostenlos, der Eintritt ist frei.

Die Dortmunder Nordstadt Session ist eine Institution für die freie Musikszene im Ruhrgebiet. Seit 2017 treffen sich Musiker:innen der Region Freitags im Dortmunder Norden, um gemeinsam zu improvisieren. Die musikalische Mischung ist so bunt wie die Bevölkerung des Stadtteils, der seinen ganz eigenen Sound kreiert.

Musiker:innen und Bands aller Stilrichtungen sind willkommen. Der Opener ist im Livestream zu sehen. Danach ist die Bühne frei für weitere Beiträge, die den Klang der Dortmunder Nordstadt bereichern.

Die Nordstadt Sessions sind Teil des Programms „Gazino 103“ von Julia Rumi / Machbarschaft Borsig11 e.V., gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, vom Landesmusikrat NRW, von Interkultur Ruhr und vom Kulturbüro Dortmund, in Kooperation mit Langer August e.V. und realisiert mit den Chancen der Bewohner:innen des Borsigplatz-Quartiers.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Interkultur_rvr_GEO_s_bis25mm-300x43.png
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist AK_Kultur-und-Wissenschaft_Schwarz_RGB_kl-300x62.png